Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Eisenbahnbetrieblabor integral aus der ETH-Umgebung zu lösen und an neuem Ort aufzubauen und zu betreiben.
Aber wer sind wir?
Die drei Gründer haben den Verein zur Förderung des Eisenbahnbetriebslabor im November 2020 gegründet.

Markus Vollack,
Elektroingenieur HTL
Über 30-jährige Erfahrung in der Planung und Realisierung von Eisenbahn-Sicherungsanlagen in der Schweiz sowie im Ausland. Sehr ausgeprägte Fachkenntnisse im gesamten Bereich der Stellwerke und Umsysteme, Automatisierung und operative Betriebsführung von Bahnen
Funktion im Konzept:
Planung und Durchführung Demontage, Transporte und Wiederaufbau Co-Organisation des künftigen Betriebes und Unterhalt

Marc Pingoud,
Verkehrsingenieur ETH Zürich
Mit der Eisenbahn in Vorbild und Modell gross geworden, dazu zählt auch die Ausbildungsanlage der ETH. Durch meinen Vater, Peter Pingoud, der die Anlage jahrzehntelang betreut hat und meine endlosen Abende im HIL-Keller mit einer emotionalen Bindung. Hochgradig begeistert von der Möglichkeit, etwas bahnfremden Leuten, die Zusammenhänge im Eisenbahn-wesen und dem Betrieb näher zu bringen. Heute Hobby zum Beruf gemacht und in vielfältigen Aufgaben im Bahnbereich tätig (Schwergewichtig für die SBB und den Bereich Infrastruktur).
Funktion im Konzept:
Organisation, Projektmanagement, Netzwerk

Heinrich Brändli,
Betriebsdisponent SBB, Bachelor of Arts Betriebswirtschaft, MAS Business-administration, CAS politische Kommunikation
Als ehemaliger Eisenbahner grosse Affinität zur Eisenbahn, als Sohn von Prof. Heinrich Brändli auch eine gewisse emotionale Bindung zur Anlage, da er diese Anlage an der ETH Zürich in dieser Art einführte.
Grosse Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Organisation, Management, Change Management, etc.
Funktion im Konzept:
Organisation, Projektmanagement, Betriebsorganisation, Marketing, Netzwerk